Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg erhält eine Förderung des Bundes im Rahmen des Projekts „Und seitab liegt die Stadt“, mit dem bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern gefördert werden. Das berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch und gratuliert dem Literaturarchiv zur erfolgreichen Bewerbung:
„Kultur im ländlichen Raum ist enorm vielfältig. Deswegen sind Förderprogramme, die gezielt kleinere Projekte außerhalb der Metropolen fördern, ein wichtiges Zeichen an die Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen. Ich freue mich sehr, dass auch das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg davon profitiert.“
Hintergrund:
„Und seitab liegt die Stadt“ ist ein Projekt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin und fördert bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Es wird gefördert im Rahmen des BKM-Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
Insgesamt werden 40 Veranstaltungen bundesweit gefördert – darunter ist das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg die einzige Einrichtung bayernweit. Für eine moderierte Lesung mit Gespräch zum Thema „Landschaften - Denkräume im Kopf.“ sind Fördermittel in Höhe von 2.166,00 € bewilligt.