Meine Heimat: Weiden – Neustadt – Tirschenreuth

Porträtfoto von Uli Grötsch
© Manuela Riffel

Nördliche Oberpfalz – randvoll mit Energien!

Meine Heimat ist die Nördliche Oberpfalz. Unser Landstrich mit der Stadt Weiden und den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth ist eine ländliche Region im besten Sinn des Wortes.

karte

Kaum eine Region in Deutschland hatte in so kurzer Zeit so viele Veränderungen und Umschichtungen zu bewältigen. Heute können wir sagen: Wir haben den Strukturwandel in der Oberpfalz geschafft und uns zu einem echten Innovationsstandort entwickelt. Dies haben wir in erster Linie der Energie unserer Bürgerinnen und Bürger zu verdanken und zuallerletzt der bayerischen Staatsregierung, die uns Oberpfälzer allzu oft vergisst, wenn es um eine gerechte Strukturpolitik für ganz Bayern geht.

Also alles bestens? So einfach ist es dann leider doch nicht. Die Nördliche Oberpfalz kämpft gegen die Abwanderung junger Menschen in die Ballungsräume und wird in Zukunft in verstärktem Maße mit dem demographischen Wandel zu kämpfen haben. Es ist Aufgabe der Politik, hier aktiv gegenzusteuern!

Themen, für die ich mich besonders einsetze

Arbeitsmarkt und soziale Sicherung

Die SPD hat gegen den erbitterten Widerstand der CSU in dieser Wahlperiode viele Verbesserungen für die Menschen in ganz Deutschland umgesetzt. Dazu gehören der Mindestlohn, die abschlagsfreie Rente mit 63 und die Verbesserungen für Leiharbeiter.

Doch wir wollen noch deutlich mehr: Eine Rentenreform, die das Absinken des Rentenniveaus beendet, die Abschaffung der Jahresverträge und eine Ausweitung des Arbeitslosengelds für Menschen, die lange Jahre gearbeitet haben. Arbeit muss sich lohnen – egal ob für Akademiker oder Handwerker!

Förderung von Familien

Familien brauchen Unterstützung und Entlastung! Ich setze mich ein für kostenfreie Bildung von der Kita bis zum Abschluss, für eine echte Wahlmöglichkeit zwischen Teilzeit und Vollzeit und die Einführung des Familiengeldes.

Städtebauförderung

Leerstehender Wohnraum im ländlichen Raum ist für mich die größte Herausforderung der Kommunalpolitik in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Die SPD hat dafür gesorgt, dass die Mittel für die Städtebauförderung auf insgesamt 700 Millionen Euro deutlich erhöht werden. Die höheren Mittel kommen direkt den Kommunen bei uns vor Ort zugute.

Das ist aber nicht genug: Wir brauchen passgenauere Förderprogramme, die insbesondere die Belange kleiner Kommunen, des Wohnungsleerstands und die Sanierung der Ortskerne besser in den Blick nehmen.

Optimale Infrastruktur

Eine sich positiv entwickelnde Region wie die Nördliche Oberpfalz braucht nicht zuletzt eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur. Damit meine ich Verkehrswege ebenso wie schnelles Internet oder intakte Ortskerne.

Infrastrukturausbau darf aber nicht zu Lasten der Anwohnerinnen und Anwohner gehen. Ein Beispiel dafür ist die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Regensburg. Ich werde in den nächsten Monaten und Jahren weiter dafür kämpfen, dass das Verkehrsministerium und die Bahn ihren Verpflichtungen nachkommen und der dringend notwendige gebaut wird und somit auch die Menschen entlang der Bahnstrecke in Ruhe leben (und nachts schlafen) können.

Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe in meinem Wahlkreis ist ebenfalls ein wichtiges Ziel meiner Arbeit. Deshalb setze ich mich gemeinsam mit den Kommunalpolitikern vor Ort und meinen Kolleginnen und Kollegen im Bayerischen Landtag dafür ein, dass die Barrierefreiheit oberste Prioriät bekommt.