Seltmann-Betriebsräte treffen SPD-Politiker in Berlin

V.l.: Jürgen Jakob, Karin Roderer, MdB Uli Grötsch, Christa Kropf und Thomas Schmid.
© Andreas Amann/SPD-Bundestagsfraktion

01. Juni 2023

"Wir Betriebsräte müssen mit der Zeit gehen und neue Wege der Mitbestimmung bei uns im Betrieb etablieren", fasste Christa Kropf, Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Porzellanfabriken Seltmann Weiden, die Teilnahme an der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion zusammen. "Wir nehmen viele Denkanstöße mit nach Hause", waren sich Kropf und die weiteren Seltmann-Betriebsrät:innen einig.

Auf Einladung des Weidener Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch (SPD) waren am 22. Mai 2023 gemeinsam mit Christa Kropf Betriebsrat Thomas Schmid vom Werk in Erbendorf sowie Betriebsrätin Karin Roderer und Betriebsrat Jürgen Jakob aus Weiden in den Bundestag gefahren. Die Konferenz stand unter dem Motto „Die Zukunft mitbestimmen - Demokratische Teilhabe am Arbeitsleben braucht eine moderne Betriebsverfassung “. Fast 400 Intressenvetreter:innen - davon knapp die Hälfte online - aus ganz Deutschland haben über wichtige Zukunftsthemen der Mitbestimmung diskutiert.

"Für uns hat sich die Fahrt nach Berlin sehr gelohnt", stellt Kropf fest. "Insbesondere finde ich es gut, dass wir auf der Konferenz in verschiedenen Workshops mit Fachleuten zum Beispiel über die Rolle von Betriebsräten in einer zunehmend digitalisierten Welt diskutieren konnten".

Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich und der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, gaben Impulse auf der inzwischen 34. SPD-Betriebsrätekonferenz. Großen Beifall gab es von den Teilnehmenden für das SPD-Vorhaben "Modernisierung des Betriebsverfassungsrechts". "Es wird dringend Zeit, dass wir das angehen, denn die letzte grundlegende Reform ist sehr lange her", betonte Grötsch, der es sich nicht nehmen ließ, seine Gäste persönlich zu begrüßen. "Wir müssen die Mitwirkungsmöglichkeiten der Betriebsvertreter:innen ins 21. Jahrhundert holen; sie sollen entscheiden können, ob sie digital oder analog arbeiten wollen".

Nach dem offiziellen Programm hatten die Betriebsrät:innen noch ein wenig Zeit zum Sightseeing bevor es dann wieder zurück in die Nordoberpfalz ging. Ein weiterer Austausch mit Uli Grötsch ist bereits angedacht - dieses Mal wieder direkt bei Seltmann in Weiden.

Teilen