Sie wollen das politische Berlin kennenlernen und die Arbeit des Parlaments live erleben? Dann besuchen Sie mich im Rahmen einer Abgeordnetenfahrt!
Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit, Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis bzw. ihrer Region zu einer politischen Bildungsfahrt in die Bundeshauptstadt einzuladen. Die Berlin-Fahrten sind in diesem Sinne politische Bildung pur und werden deshalb gefördert.
Fragen zu Berlinfahrten beantwortet Ihnen meine Mitarbeiterin Kristin Helgert gerne.
Ich kann pro Jahr insgesamt 200 Bürgerinnen und Bürger über sogenannten Kontingentplätze nach Berlin einladen. Die Gruppen, die mindestens aus zehn Personen bestehen müssen, können auswählen, ob sie an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages oder an einem Vortrag inklusive Führung durch das Reichstagsgebäude teilnehmen möchten. Gerne nehme ich mir Zeit für eine persönliche Begrüßung und ein Gespräch im historischen Reichstag. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt einen Fahrtkostenzuschuss zum Bahnticket bzw. Kilometergeld im Falle einer Busfahrt.
Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, zwei- bis dreimal im Jahr jeweils 50 Interessierte als Reisegruppe nach Berlin einzuladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben vier Tage mit zahlreichen interessanten Programmpunkten rund um das historische und politische Berlin.
Auch hierzu gehören der Besuch des Bundestages und eine Diskussion mit mir als Bundestagsabgeordneten, wie Sie dem unten stehenden Programmbeispiel entnehmen können.
Diese – bis auf geringe Gebühren für beispielsweise Ausstellungen – kostenlosen Fahrten organisiert mein Büro zusammen mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (kurz BPA). Sie werden auf jeder Fahrt von einer qualifizierten Reiseleitung begleitet. Bundesbeamte und Tarifbeschäftigte des Bundes können Bildungsurlaub beantragen.
Unabhängig von den mir zur Verfügung stehenden Plätzen sind Besuchergruppen immer herzlich willkommen. Wir unterstützen gerne die Planung des politischen Programms, nicht nur für den Bundestag, sondern auch für Bundesministerien.
Ich freue mich auf unser Treffen im Bundestag!